Sternenlicht

Sternenlicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Sternenlicht

Genitiv des Sternenlichts
des Sternenlichtes

Dativ dem Sternenlicht
dem Sternenlichte

Akkusativ das Sternenlicht

Worttrennung:

Ster·nen·licht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛʁnənˌlɪçt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] natürliches Licht von den Sternen in der Nacht

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Stern, Fugenelement -en und Licht

Gegenwörter:

[1] Mondlicht, Sonnenlicht, Tageslicht

Oberbegriffe:

[1] Licht

Beispiele:

[1] „Er ritt ohne anzuhalten fünfzig Meilen, bei Tageslicht, Mondlicht, Sternenlicht oder in pechschwarzer Nacht, wie es gerade kam.“[1]
[1] „Seine größte Sehnsucht ist es, sie darauf zu hissen, triumphierend, sie in das Sonnenlicht zu ziehen, in das Strenenlicht, wo sie die Welt sehen kann.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sternenlicht
[*] canoo.net „Sternenlicht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSternenlicht
[*] The Free Dictionary „Sternenlicht
[1] Duden online „Sternenlicht

Quellen:

  1. Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985, Seite 59. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 75.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.