Steinschleuder

Steinschleuder (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steinschleuder

die Steinschleudern

Genitiv der Steinschleuder

der Steinschleudern

Dativ der Steinschleuder

den Steinschleudern

Akkusativ die Steinschleuder

die Steinschleudern

Worttrennung:

Stein·schleu·der, Plural: Stein·schleu·dern

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯nˌʃlɔɪ̯dɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Waffe zum Schleudern von Steinen

Synonyme:

[1] Schleuder, Zwille

Oberbegriffe:

[1] Waffe

Beispiele:

[1] „Im Fundus des United States National Museum in Washington lagert eine vor knapp hundert Jahren entstandene Sammlung präkolumbischer Steinschleudern.[1]
[1] „Mit ihren Steinschleudern haben sie die Affen vertrieben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Steinschleuder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steinschleuder
[1] canoo.net „Steinschleuder
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSteinschleuder
[*] The Free Dictionary „Steinschleuder
[1] Duden online „Steinschleuder
[1] Atlas zur deutschen Alltagssprache „Steinschleuder

Quellen:

  1. Hans Giffhorn: Wurde Amerika in der Antike entdeckt?. Karthager, Kelten und das Rätsel der Chachapoya. C.H. Beck, München 2013, ISBN 9783406645204, Seite 213 (Rechtschreibfehler entstandenen korrigiert)
  2. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 89.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.