Steingravur

Steingravur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steingravur

die Steingravuren

Genitiv der Steingravur

der Steingravuren

Dativ der Steingravur

den Steingravuren

Akkusativ die Steingravur

die Steingravuren

Worttrennung:

Stein·gra·vur, Plural: Stein·gra·vu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯nɡʁaˌvuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Steingravur (Info)

Bedeutungen:

[1] Gravur (Einritzung) auf Stein

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Gravur

Oberbegriffe:

[1] Grabur

Beispiele:

[1] „Barth, der das hohe Alter der archaischen Steingravuren sofort erkennt, schließt daraus, dass die Tiere einst in großer Zahl in dieser Gegend gelebt haben müssen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Steingravur
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steingravur

Quellen:

  1. Claus Hecking: Der lange Weg nach Timbuktu. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 84-95, Zitat Seite 90.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.