Steineiche

Steineiche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steineiche

die Steineichen

Genitiv der Steineiche

der Steineichen

Dativ der Steineiche

den Steineichen

Akkusativ die Steineiche

die Steineichen

Worttrennung:

Stein·ei·che, Plural: Stein·ei·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯nˌʔaɪ̯çə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: ein immergrüner Laubbaum (daher auch Grüneiche) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae)

Herkunft:

[1] zusammengesetzt aus den Substantiven Stein und Eiche; der Name wurde diesem Baum wohl wegen seines äußerst harten Holzes gegeben.

Synonyme:

[1] Quercus ilex (wissenschaftlicher Name)

Beispiele:

[1] „Zu den Gewinnern des Klimawandels werden […] an Trockenheit angepasste Eichenarten wie die Korkeiche und die Steineiche gehören.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Steineiche
[1] Commons-Eintrag: Bilder, Videos oder Audiodateien zu „Steineiche
[1] Wikispecies-Eintrag „Steineiche
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Steineiche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steineiche
[1] canoo.net „Steineiche
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSteineiche

Quellen:

  1. spektrum.de Hintergrund: Waldökologie: Vielfalt statt Fichten. 4. Dezember 2012, abgerufen am 10. August 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.