Staubfahne

Staubfahne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Staubfahne

die Staubfahnen

Genitiv der Staubfahne

der Staubfahnen

Dativ der Staubfahne

den Staubfahnen

Akkusativ die Staubfahne

die Staubfahnen

Worttrennung:

Staub·fah·ne, Plural: Staub·fah·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʊ̯pˌfaːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] relativ dichte, länglich aufgewirbelte Staubmasse

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Staub und Fahne

Sinnverwandte Wörter:

[1] Staubwolke

Oberbegriffe:

[1] Fahne

Beispiele:

[1] „Ihre Haare flatterten, und die blitzenden Räder ließen eine kleine weiße Staubfahne hinter ihr her wehen, denn das Wetter war während der ersten Oktoberhälfte ununterbrochen trocken und schön gewesen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staubfahne
[*] canoo.net „Staubfahne
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStaubfahne

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 290.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.