Stahlgerüst

Stahlgerüst (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Stahlgerüst

die Stahlgerüste

Genitiv des Stahlgerüstes
des Stahlgerüsts

der Stahlgerüste

Dativ dem Stahlgerüst
dem Stahlgerüste

den Stahlgerüsten

Akkusativ das Stahlgerüst

die Stahlgerüste

Worttrennung:

Stahl·ge·rüst, Plural: Stahl·ge·rüs·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːlɡəˌʁʏst]
Hörbeispiele:  Stahlgerüst (Info)

Bedeutungen:

[1] Gerüst aus Stahl

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Gerüst

Oberbegriffe:

[1] Gerüst

Beispiele:

[1] „Die Verschiedenheit der zur Anwendung kommenden Baumaterialien, deren divergente physikalische und chemische Eigenschaften in Vergleich mit der geschlossenen Einheitlichkeit unserer Bauweise, ferner die große Elastizität der im wesentlichen aus dem Stahlgerüste bestehenden Gebäuderiesen, die dem Sturm und den Witterungseinflüssen breite Angriffsflächen bieten, schließlich der Temperaturunterschied von rund 40 °C (im Winter: Außentemperatur – 20°, Innentemperatur + 20° gerechnet), geben die Erklärung dafür, daß nach einer Reihe von Jahren die organische Geschlossenheit der Gebäude Schaden leidet und diese instandsetzungsbedürftig werden. “[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Stahlgerüst
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stahlgerüst
[*] canoo.net „Stahlgerüst
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stahlgerüst
[*] The Free Dictionary „Stahlgerüst

Quellen:

  1. Karl Fritz Stöhr: Die amerikanischen Turmbauten, die Gründe ihrer Entstehung, ihre Finanzierung, Konstruktion und Rentabilität. R. Oldenbourg, München/Berlin 1922. Seite 28
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.