Stahlexport

Stahlexport (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Stahlexport

die Stahlexporte

Genitiv des Stahlexportes
des Stahlexports

der Stahlexporte

Dativ dem Stahlexport
dem Stahlexporte

den Stahlexporten

Akkusativ den Stahlexport

die Stahlexporte

Worttrennung:

Stahl·ex·port, Plural: Stahl·ex·por·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːlʔɛksˌpɔʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Export von Stahl

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Export

Gegenwörter:

[1] Stahlimport

Oberbegriffe:

[1] Export

Beispiele:

[1] „Der Einbruch des Stahlexports hatte einen starken Rückgang der Stahlproduktion zur Folge, und dieser ließ die Nachfrage nach (heimischer) Kohle sinken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stahlexport
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStahlexport
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stahlexport

Quellen:

  1. Winfried Schneider-Deters: Die Ukraine: Machtvakuum zwischen Russland und der Europäischen Union. 2. Auflage. BWV Verlag, Berlin 2014. ISBN 978-3830533535. Seite 456
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.