Stahlblock

Stahlblock (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Stahlblock

die Stahlblöcke

Genitiv des Stahlblockes
des Stahlblocks

der Stahlblöcke

Dativ dem Stahlblock
dem Stahlblocke

den Stahlblöcken

Akkusativ den Stahlblock

die Stahlblöcke

Worttrennung:

Stahl·block, Plural: Stahl·blö·cke

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːlˌblɔk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein quaderförmiges Stück Stahl; aus Stahl bestehender Block

Herkunft:

Determinativkompositum, aus den Substantiven Stahl und Block

Oberbegriffe:

[1] Metallblock, Block

Beispiele:

[1] „Ein in Kapfenberg gegossener Stahlblock wird vielleicht in der Nachbarschaft geschmiedet, dann aber in China gefräst und in den USA fertiggestellt.“[1]
[1] „Statisch gehalten wird die Skulptur von einem Stahlblock, dessen Gewicht exakt dem der Plastik entspricht.“[2]
[1] „Aus dem rechteckigen Stahlblock wird erstaunlich schnell etwas, das an ein Messer erinnert.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Stahlblock
[1] Duden online „Stahlblock
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stahlblock
[1] canoo.net „Stahlblock
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStahlblock

Quellen:

  1. Böhler ging zur rechten Zeit in die Luft. Abgerufen am 16. August 2018.
  2. Turbulenz aus Edelstahl. Abgerufen am 16. August 2018.
  3. Wird das Eisen schlecht behandelt, dann schreit es. Abgerufen am 16. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.