Spüllüftung

Spüllüftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Spüllüftung

die Spüllüftungen

Genitiv der Spüllüftung

der Spüllüftungen

Dativ der Spüllüftung

den Spüllüftungen

Akkusativ die Spüllüftung

die Spüllüftungen

Worttrennung:

Spül·lüf·tung, Plural: Spül·lüf·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpyːlˌlʏftʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: Lüftungsart und Lüftungstechnik zur kurzzeitigen spülenden Lüftung eines Raumes oder Gebäudes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb spülen und dem Substantiv Lüftung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Flurlüftung, Treppenhauslüftung

Oberbegriffe:

Architektur, Lüftung

Unterbegriffe:

Druckspüllüftung

Beispiele:

[1] „Die Spüllüftung muss automatisch in Betrieb gesetzt werden.“[1]
[1] „Der Mindestvolumenstrom einer Rauch-Druck-Anlage zur Spüllüftung beträgt 10.000m³/h.“[2]
[1] „Fürsorgliche Eigentümer rüsten, wie beschrieben, rechtzeitig die oft bestehende RWA zur sogenannten Spüllüftung auf.“[3]
[1] „Die beiden Treppenhäuser im Hof werden als „sichere Treppenräume“ mit Spüllüftung gemäß Brandschutzkonzept ausgebildet.“[4]
[1] „In den heißeren Monaten können die Häuser geöffnet und durch Spüllüftung gekühlt werden, während interne und externe Überwachungssysteme helfen, den solaren Wärmegewinn zu kontrollieren, sodass ein angenehmes Raumklima entsteht.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

ausreichende Spüllüftung

Wortbildungen:

Spüllüftungsanlage

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Spüllüftung

Quellen:

  1. Bauprüfdienst (BPD) 05/2012 - Brandschutztechnische Auslegungen (BTA)(PDF; 672 KB) www.hamburg.de, abgerufen am 29. November 2013
  2. Allgemeine Funktionsbeschreibung Rauch – Druck – Anlage für Spüllüftung www.air-concept.com, abgerufen am 29. November 2013
  3. Menschen sterben durch Rauchgase wegen fehlender Vorsorge www.altenheimberater.de, abgerufen am 29. November 2013
  4. BAUBESCHREIBUNG(PDF; 96 KB) theobald-immobilien.com, abgerufen am 29. November 2913
  5. Tageslicht und natürliche Klimatisierung presse.velux.de, abgerufen am 29. November 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.