Spätabend

Spätabend (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spätabend

die Spätabende

Genitiv des Spätabends

der Spätabende

Dativ dem Spätabend

den Spätabenden

Akkusativ den Spätabend

die Spätabende

Worttrennung:

Spät·abend, Plural: Spät·aben·de

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɛːtˌʔaːbn̩t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] später Abend

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv spät und dem Substantiv Abend

Oberbegriffe:

[1] Abend, Tageszeit, Zeit

Beispiele:

[1] Zur Überraschung vieler Meinungsforscher wird sich am Spätabend des 24. Dezember herausstellen, dass Deutschland noch keine Regierung hat.
[1] „Am Samstag Spätabend gegen 22:15 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit vermutlich einer schwer verletzten Person.“[1]

Wortbildungen:

spätabendlich

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Spätabend
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spätabend
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spätabend
[1] The Free Dictionary „Spätabend

Quellen:

  1. SCHWERER VERKEHRSUNFALL AUF DER CHRISTIAN-WEHNER-STRASSE. 22. August 2010, abgerufen am 11. Dezember 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.