Spießgeselle

Spießgeselle (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spießgeselle

die Spießgesellen

Genitiv des Spießgesellen

der Spießgesellen

Dativ dem Spießgesellen

den Spießgesellen

Akkusativ den Spießgesellen

die Spießgesellen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Spiessgeselle

Worttrennung:

Spieß·ge·sel·le, Plural: Spieß·ge·sel·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːsɡəˌzɛlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, mit der man gemeinsam etwas Unrechtmäßiges tut

Herkunft:

Determinativkompositum aus Spieß (im Sinne von Waffe) und Geselle, also zunächst in der Bedeutung „Waffenbruder“, belegt seit dem 16. Jahrhundert; in der Bedeutung „Mittäter in einer üblen Sache“ belegt seit dem 17. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Komplize, Kumpan

Weibliche Wortformen:

[1] Spießgesellin

Oberbegriffe:

[1] Geselle

Beispiele:

[1] „Es schien mir nun die höchste Zeit zum Aufbruch in die unbewohnten Gegenden, wenn ich nicht auf unrühmliche Weise zurückkehren wollte, und ich begann, mich nach einem Spießgesellen umzusehen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Spießgeselle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spießgeselle
[*] canoo.net „Spießgeselle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpießgeselle
[1] The Free Dictionary „Spießgeselle
[1] Duden online „Spießgeselle

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Spieß“.
  2. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 136. Erstausgabe 1936.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.