Spiegeltrinker

Spiegeltrinker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spiegeltrinker

die Spiegeltrinker

Genitiv des Spiegeltrinkers

der Spiegeltrinker

Dativ dem Spiegeltrinker

den Spiegeltrinkern

Akkusativ den Spiegeltrinker

die Spiegeltrinker

Worttrennung:

Spie·gel·trin·ker, Plural: Spie·gel·trin·ker

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːɡl̩ˌtʁɪŋkɐ]
Hörbeispiele:  Spiegeltrinker (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: alkoholabhängiger Mensch, der trinkt, damit der Alkoholpegel im Blut nicht absinkt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiegel und Trinker

Synonyme:

[1] Deltaalkoholiker

Beispiele:

[1] „So gebe es Mitarbeiter, die Mixa «als schwer alkoholkranken Mann» beschrieben, als «Spiegeltrinker», der seinen Alkoholpegel über den Tag hinweg halten müsse.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Alkoholkrankheit, (dort auch das Substantiv „Spiegeltrinker“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spiegeltrinker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpiegeltrinker
[1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 726, Eintrag „Spiegeltrinker“

Quellen:

  1. Die Zeit, 20.06.2010 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spiegeltrinker
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.