Spiegelteleskop

Spiegelteleskop (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Spiegelteleskop

die Spiegelteleskope

Genitiv des Spiegelteleskops

der Spiegelteleskope

Dativ dem Spiegelteleskop

den Spiegelteleskopen

Akkusativ das Spiegelteleskop

die Spiegelteleskope

Worttrennung:

Spie·gel·te·le·s·kop, Plural: Spie·gel·te·le·s·ko·pe

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːɡl̩teleˌskoːp]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Astronomie: Teleskop, in dem als Objektiv ein sphärischer oder parabolischer Hohlspiegel eingebaut ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Spiegel und Teleskop

Synonyme:

[1] Reflektor, Spiegelfernrohr

Oberbegriffe:

[1] Fernrohr, Teleskop

Beispiele:

[1] „Am 13. März 1781 entdeckte Herschel bei einer systematischen Himmelsdurchmusterung mit einem selbst hergestellten Spiegelteleskop ein Objekt, das ihm durch sein deutlich flächenhaftes Aussehen auffiel.“[1]
[1] „Die ‚Kathedrale der Astronomie‘ ist eröffnet: Nach zweijährigem Probelauf hat das derzeit größte Spiegelteleskop der Welt am Freitag auf der Kanaren-Insel La Palma offiziell seinen Betrieb aufgenommen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Spiegelteleskop
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spiegelteleskop
[*] canoo.net „Spiegelteleskop
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpiegelteleskop
[1] Duden online „Spiegelteleskop
[1] wissen.de – Wörterbuch „Spiegelteleskop
[1] wissen.de – Lexikon „Spiegelteleskop
[1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Spiegelteleskope
[1] Lexikon der Optik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Spiegelteleskop
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Spiegelteleskop
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Spiegelteleskop

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Wilhelm Herschel“ (Stabilversion)
  2. Größtes Spiegelteleskop der Welt nimmt seinen Betrieb auf. In: Frankfurter Allgemeine (Online). 25. Juli 2009, abgerufen am 30. September 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.