Sozialversicherung

Sozialversicherung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Sozialversicherung

die Sozialversicherungen

Genitiv der Sozialversicherung

der Sozialversicherungen

Dativ der Sozialversicherung

den Sozialversicherungen

Akkusativ die Sozialversicherung

die Sozialversicherungen

Worttrennung:

So·zi·al·ver·si·che·rung, Plural: So·zi·al·ver·si·che·run·gen

Aussprache:

IPA: [zoˈt͡si̯aːlfɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Versicherung: Versicherungssystem, wo die Risiken wie Arbeitsunfall, Krankheit, Mutterschaft, Pflegebedürftigkeit von allen Versicherten getragen werden

Abkürzungen:

[1] SV

Herkunft:

Zusammensetzung des Adjektivs sozial und des Substantivs Versicherung

Gegenwörter:

[1] Altersversicherung, Unfallversicherung

Oberbegriffe:

[1] Versicherung

Beispiele:

[1] Ich habe eine zusätzliche private Sozialversicherung abgeschlossen.

Wortbildungen:

Sozialversicherungsausweis, Sozialversicherungsbeitrag, sozialversicherungsfrei, Sozialversicherungsnummer, Sozialversicherungspflicht, Sozialversicherungsrecht, Sozialversicherungssystem, Sozialversicherungsträger

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sozialversicherung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sozialversicherung
[1] canoo.net „Sozialversicherung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSozialversicherung
[1] Duden online „Sozialversicherung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.