Sonntagfrüh

Sonntagfrüh (Deutsch)

Substantiv, artikellos

Worttrennung:

Sonn·tag·früh, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzɔntaːkˌfʁyː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] früh am Sonntag

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Substantiv Sonntag und dem Adjektiv früh

Gegenwörter:

[1] Freitagfrüh, Dienstagfrüh, Donnerstagfrüh, Mittwochfrüh, Montagfrüh, Samstagfrüh,Sonnabendfrüh

Oberbegriffe:

[1] Sonntagvormittag

Beispiele:

[1] Auf vereister Autobahn kam es Sonntagfrüh zu einem Verkehrsunfall, wobei drei Personen verletzt wurden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonntagfrüh
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonntagfrüh
[1] Duden online „Sonntagfrüh
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSonntagfrüh

Quellen:

    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.