Sog

Sog (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sog

die Soge

Genitiv des Soges
des Sogs

der Soge

Dativ dem Sog
dem Soge

den Sogen

Akkusativ den Sog

die Soge

Worttrennung:

Sog, Plural: So·ge

Aussprache:

IPA: [ˈzoːk]
Hörbeispiele:  Sog (Info)
Reime: -oːk

Bedeutungen:

[1] saugende oder ziehende Strömung

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von niederdeutsch Sog und niederländisch zogKielwasser“ aus der Seemannssprache[1]

Beispiele:

[1] Er konnte nicht mehr an Land schwimmen, als er in den Sog der Schiffsschraube geriet.
[1] Ein Schiff legt sich in den Sog oder das Fahrwasser eines anderen Schiffes, wenn es dessen Spur nachfährt.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sog (Saugwirkung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sog
[1] canoo.net „Sog
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSog
[1] The Free Dictionary „Sog
[1] Duden online „Sog
[1] wissen.de – Wörterbuch „Sog

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sog
  2. Johann Christoph Adelung: Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, Eintrag Sog, der
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.