Snob

Snob (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Snob

die Snobs

Genitiv des Snobs

der Snobs

Dativ dem Snob

den Snobs

Akkusativ den Snob

die Snobs

Worttrennung:

Snob, Plural: Snobs

Aussprache:

IPA: [snɔp]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] blasierter Mensch, Wichtigtuer

Herkunft:

nach Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Englischen snob  en übernommen[1] Das Wort leitet sich von der englischen Abkürzung "snob" für das lateinische "sine nobilitate" (deutsch: ohne Adel) ab.[2]

Beispiele:

[1] Sein Auftreten als Snob brachte ihm keine Freunde.

Wortbildungen:

Snobappeal, Snobeffekt, Snobismus, snobistisch, versnoben (versnobt)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Snob
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Snob
[1] canoo.net „Snob
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSnob
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4066, Artikel „Snob“

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Artikel „Snob“. ISBN 3-423-03358-4
  2. Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4066, Artikel „Snob“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.