Skin

Skin (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Skin

die Skins

Genitiv des Skins

der Skins

Dativ dem Skin

den Skins

Akkusativ den Skin

die Skins

Worttrennung:

Skin, Plural: Skins

Aussprache:

IPA: [skɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Angehöriger einer heterogenen (Jugend-)Gruppe, der sehr kurze Haare oder einen völlig kahl rasierten Kopf hat, spezielle Kleidung bevorzugt (etwa Bomber-, Harrington- oder Donkeyjacken sowie Stiefel) und unter Umständen links- oder rechtsradikale Ansichten vertritt, aber auch völlig unpolitisch sein kann

Herkunft:

Kurzform von Skinhead[1]

Beispiele:

[1] Treib dich nicht dauernd mit den Skins rum!
[1] Wir könnten den Skin da drüben nach der Uhrzeit fragen.
[1] „Zu den Skins fand er über das Bier, die Langeweile und den HSV - über die klassischen Einstiegsdrogen der kahlköpfigen Subkultur.“[2]
[1] „Laut Anklageschrift waren die Punks für die aus den Kantonen Zürich, Thurgau und St. Gallen stammenden Skins politische Gegner, die es mit Gewalt zu bekämpfen galt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Skin
[1] Duden online „Skin
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Skin“ auf wissen.de
[*] canoo.net „Skin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSkin

Quellen:

  1. Duden online „Skin.
  2. Cordt Schnibben: Die Stammtischtäter. In: Spiegel Online. Nummer 50/1992, 7. Dezember 1992, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2012).
  3. Skinheads auf der Anklagebank. Prozess wegen Tötungsversuchs und schwerer Körperverletzung. In: NZZOnline. 29. August 2005, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2012).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.