Skibrille

Skibrille (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Skibrille

die Skibrillen

Genitiv der Skibrille

der Skibrillen

Dativ der Skibrille

den Skibrillen

Akkusativ die Skibrille

die Skibrillen

Alternative Schreibweisen:

Schibrille

Worttrennung:

Ski·bril·le, Plural: Ski·bril·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːˌbʁɪlə]
Hörbeispiele:  Skibrille (Info)

Bedeutungen:

[1] vor den Augen/der Augenpartie getragene Vorrichtung (eine Art Brille), die beim Skilaufen als Schutz gegen Blendung durch die Sonne und andere Beeinträchtigungen, zum Beispiel Flug von Schnee- oder Eiskristallen, dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Brille

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ski-Sonnenbrille, Sportsonnenbrille

Oberbegriffe:

[1] Brille, Wintersportausrüstung

Beispiele:

[1] „Die Einbrecher tragen Masken, Handschuhe, der kleinere eine Skibrille über seiner Brille.“[1]
[1] „Die Skibrille sollte die Augen vor starker UV-Strahlung schützen und auch bei grellem Sonnenschein noch eine gute Sicht ermöglichen.“[2]
[1] „Die Schlieren verdichteten sich, der Wind nahm zu, wir montierten unsere Skibrillen, im kniehohen Neuschnee wühlten wir uns weiter.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Skibrille
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skibrille
[*] canoo.net „Skibrille
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSkibrille
[1] The Free Dictionary „Skibrille
[1] Duden online „Skibrille

Quellen:

  1. Felix Hutt, Jörg Zipprick: Die Schöne und die Ganoven. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 48–53, Zitat Seite 53.
  2. Wintersportgeräte: Richtig auswählen, sicher nutzen Mit Sicherheitshinweisen, Christian Riedel, Jörg Birkel. Abgerufen am 27. Mai 2017.
  3. Fucking Friends, Roland Heer, 2010. Abgerufen am 27. Mai 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.