Silbentrennungsalgorithmus

Silbentrennungsalgorithmus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Silbentrennungsalgorithmus

die Silbentrennungsalgorithmen

Genitiv des Silbentrennungsalgorithmus

der Silbentrennungsalgorithmen

Dativ dem Silbentrennungsalgorithmus

den Silbentrennungsalgorithmen

Akkusativ den Silbentrennungsalgorithmus

die Silbentrennungsalgorithmen

Worttrennung:

Sil·ben·tren·nungs·al·go·rith·mus, Plural: Sil·ben·tren·nungs·al·go·rith·men

Aussprache:

IPA: [ˈzɪlbn̩tʁɛnʊŋsʔalɡoˌʁɪtmʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] genau festgelegtes Verfahren zur Zerlegung sprachlicher Ausdrücke in ihre Silben

Herkunft:

Determinativkompositum aus Silbentrennung, Fugenelement -s und Algorithmus

Oberbegriffe:

[1] Algorithmus

Beispiele:

[1] „Genannt sei an dieser Stelle in erster Linie Lehfeldt (1971) selbst, der in Anlehnung an eine der wichtigsten strukturalistischen Silbentheorien (Pulgram 1970) einen Silbentrennungsalgorithmus entworfen hat, der in der Folgezeit mehrfach erweitert und präzisiert worden ist (…).“[1]
[1] „So sind zum Beispiel die Silbentrennungsalgorithmen von CMS und Layoutsoftware oftmals sehr verschieden.“[2]
[1] „Wenn die Wörterbücher das Wort nicht enthalten, wird der Umbruchpunkt anhand der integrierten Silbentrennungsalgorithmen ermittelt.“[3]
[1] „Zusammengesetzte Wörter sind für den Silbentrennungsalgorithmus nicht ohne Hilfe zu erkennen: Der kapitale »Zwölfender« sieht für den Computer aus wie ein Zwöl-fen-der.“[4]
[1] „Statt das Wort auf Rechtschreibfehler hin zu untersuchen, wendet sie einen Silbentrennungsalgorithmus an, um die möglichen Silbentrennungspunkte im Wort zu bestimmen.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.