Sentimentalität

Sentimentalität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Sentimentalität

die Sentimentalitäten

Genitiv der Sentimentalität

der Sentimentalitäten

Dativ der Sentimentalität

den Sentimentalitäten

Akkusativ die Sentimentalität

die Sentimentalitäten

Worttrennung:

Sen·ti·men·ta·li·tät, Plural: Sen·ti·men·ta·li·tä·ten

Aussprache:

IPA: [zɛntimɛntaliˈtɛːt]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] ohne Plural, oft abwertend: zu große Empfindsamkeit
[2] meist Plural: etwas, das sentimental ist

Herkunft:

Ende des 18. Jahrhunderts von gleichbedeutend englisch sentimentality  en entlehnt[1]
Ableitung von sentimental mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Synonyme:

[1] Rührseligkeit
[2] Gefühlsduselei

Beispiele:

[1] Das Lied zeichnet sich durch starke Sentimentalität aus.
[1] „Es war ganz nach ihrer Art, die Sentimentalität eines Abschieds zu vermeiden.“[2]
[2] Wir haben keine Zeit für Sentimentalitäten!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sentimentalität
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sentimentalität
[*] canoo.net „Sentimentalität
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSentimentalität
[1] The Free Dictionary „Sentimentalität
[1, 2] Duden online „Sentimentalität

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „sentimental“.
  2. Rudolf G. Binding: Moselfahrt aus Liebeskummer. Novelle einer Landschaft. Bertelsmann Lesering, ohne Ortsangabe, ohne Jahresangabe, Seite 116. Erstveröffentlichung 1932.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.