Sendemast

Sendemast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Sendemast

die Sendemaste die Sendemasten

Genitiv des Sendemasts
des Sendemastes

der Sendemaste der Sendemasten

Dativ dem Sendemast

den Sendemasten den Sendemasten

Akkusativ den Sendemast

die Sendemaste die Sendemasten

Worttrennung:

Sen·de·mast, Plural 1: Sen·de·mas·te, Plural 2: Sen·de·mas·ten

Aussprache:

IPA: [ˈzɛndəˌmast]
Hörbeispiele:  Sendemast (Info)

Bedeutungen:

[1] Mast, von dem aus Sendungen abgestrahlt werden können

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs senden und dem Substantiv Mast mit dem Gleitlaut -e-

Synonyme:

[1] Funkmast

Oberbegriffe:

[1] Mast

Beispiele:

[1] „Und so können Kunstmann und sein Team die Niederschlagsmenge ausrechnen, die zwischen zwei Sendemasten niedergeht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sendemast
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sendemast
[*] canoo.net „Sendemast
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSendemast
[*] The Free Dictionary „Sendemast
[1] Duden online „Sendemast

Quellen:

  1. Frank Odenthal: Sage mir, wann der Regen kommt. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 102–104, Zitat Seite 103.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.