Sekunda

Sekunda (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Sekunda

die Sekunden

Genitiv der Sekunda

der Sekunden

Dativ der Sekunda

den Sekunden

Akkusativ die Sekunda

die Sekunden

Worttrennung:

Se·kun·da Plural: Se·kun·den

Aussprache:

IPA: [zeˈkʊnda]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Deutschland, Schweiz: 6. oder 7. Klasse eines Gymnasiums, das heißt insgesamt 10. und 11. Schuljahr; Österreich: zweite Klasse am Gymnasium, das heißt insgesamt 6. Schuljahr

Herkunft:

von neulateinisch secunda (classis)  la „zweite (Klasse)“[1]

Gegenwörter:

[1] Sexta, Quinta, Quarta, Tertia, Untertertia, Obertertia, Untersekunda, Obersekunda, Prima, Unterprima, Oberprima

Beispiele:

[1] Die beiden Sekunden unserer Schule gehen dieses Jahr gemeinsam auf Klassenfahrt.

Wortbildungen:

Sekundaner

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sekunda
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sekunda
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sekunda
[*] canoo.net „Sekunda
[*] The Free Dictionary „Sekunda
[1] Duden online „Sekunda

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Sekunda“. Es handelt sich um die 2. Klasse, wenn man, wie früher üblich, von der letzten zur ersten zählt und die Einteilung in "Unter-" und "Ober-" weglässt: Prima, Sekunda, Tertia, Quarta, Quinta, Sexta.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sekunde, sekundes
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.