Schwerwasserreaktor

Schwerwasserreaktor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schwerwasserreaktor

die Schwerwasserreaktoren

Genitiv des Schwerwasserreaktors

der Schwerwasserreaktoren

Dativ dem Schwerwasserreaktor

den Schwerwasserreaktoren

Akkusativ den Schwerwasserreaktor

die Schwerwasserreaktoren

Worttrennung:

Schwer·was·ser·re·ak·tor, Plural: Schwer·was·ser·re·ak·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃveːɐ̯vasɐʁeˌaktoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Reaktortyp, bei dem schweres Wasser (D2O) als Kühlmittel und Moderator verwendet wird

Abkürzungen:

HWR (Heavy Water Reactor)

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schwerwasser und Reaktor[1]

Gegenwörter:

[1] Leichtwasserreaktor

Oberbegriffe:

[1] Kernreaktor

Beispiele:

[1] Vom Schwerwasserreaktor unterscheidet sich der Leichtwasserreaktor, in dem normales Wasser als Kühlmittel und Moderator dient, sowie der Hochtemperaturreaktor.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schwerwasserreaktor
[1] Duden online „Schwerwasserreaktor

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwerwasserreaktor
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.