Schwarzmeerküste

Schwarzmeerküste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schwarzmeerküste

die Schwarzmeerküsten

Genitiv der Schwarzmeerküste

der Schwarzmeerküsten

Dativ der Schwarzmeerküste

den Schwarzmeerküsten

Akkusativ die Schwarzmeerküste

die Schwarzmeerküsten

Worttrennung:

Schwarz·meer·küs·te, Plural: Schwarz·meer·küs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡smeːɐ̯ˌkʏstə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Küste, die am Schwarzen Meer liegt

Oberbegriffe:

[1] Küste

Beispiele:

[1] „Nansen und Quisling nahmen auch die Pipeline in Augenschein, durch die seit der Jahrhundertwende Öl von Baku, wo die größten Ölfelder der Welt lagen, an die Schwarzmeerküste transportiert wurde.“[1]
[1] „Nirgendwo sonst in Europa sind Hotel und Bier am Strand billiger zu haben als an der bulgarischen Schwarzmeerküste.[2]
[1] „An der östlichen Schwarzmeerküste ist Erdogan ein Ja zur umstrittenen Verfassungsänderung sicher.“[3]
[1] „Jordan Hristov besitzt mehrere Hotels in Primorsko, und hier im Süden der bulgarischen Schwarzmeerküste, wo man die Türkei schon erahnen kann, ist diese Küste eine wildere als im Norden.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schwarzmeerküste
[1] Duden online „Schwarzmeerküste
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzmeerküste
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchwarzmeerküste
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schwarzmeerküste

Quellen:

  1. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 139. Norwegisches Original 2016.
  2. Bulgaren kämpfen um Freiheit am Strand. Abgerufen am 15. März 2019.
  3. Sie sehnen sich nach einem starken Mann. Abgerufen am 15. März 2019.
  4. Weg mit der Platte. Abgerufen am 15. März 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.