Schwarzfahrer

Schwarzfahrer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schwarzfahrer

die Schwarzfahrer

Genitiv des Schwarzfahrers

der Schwarzfahrer

Dativ dem Schwarzfahrer

den Schwarzfahrern

Akkusativ den Schwarzfahrer

die Schwarzfahrer

Worttrennung:

Schwarz·fah·rer, Plural: Schwarz·fah·rer

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌfaːʁɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die ein Verkehrsmittel in Anspruch nimmt, ohne dafür den Fahrpreis zu entrichten

Herkunft:

Ableitung zu schwarzfahren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

Schwarzfahrerin

Oberbegriffe:

[1] Betrüger

Beispiele:

[1] Wenn Schwarzfahrer erwischt werden, müssen sie Strafe zahlen.
[1] „Als ich allein mit dem Zug zurückfuhr, blieb ich immer nur so kurz wie möglich auf dem Klo, damit der Schaffner nicht dachte, daß ich mich da als Schwarzfahrer eingeschlossen hätte.“[1]
[1] „Als Einzige starre ich ihn an. Nicht, dass ich den Schwarzfahrer ansprechen will, um ihm eine Predigt zu halten, oder dass mich seine rebellische Geste schockiert.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schwarzfahrer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzfahrer
[1] canoo.net „Schwarzfahrer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchwarzfahrer

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 413.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 185. Französisches Original 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.