Schutzpatronin

Schutzpatronin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schutzpatronin

die Schutzpatroninnen

Genitiv der Schutzpatronin

der Schutzpatroninnen

Dativ der Schutzpatronin

den Schutzpatroninnen

Akkusativ die Schutzpatronin

die Schutzpatroninnen

Worttrennung:

Schutz·pa·t·ro·nin, Plural: Schutz·pa·t·ro·nin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊt͡spaˌtʁoːnɪn]
Hörbeispiele:  Schutzpatronin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die als Heilige oder andere wirkmächtige Figur verehrt wird, der man zutraut, bestimmten Personengruppen oder Objekten Schutz gewähren zu können

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Schutzpatron mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Patrona, Schutzheilige

Männliche Wortformen:

[1] Schutzpatron

Oberbegriffe:

[1] Patronin

Beispiele:

[1] „Heute gilt Cyana als die Schutzpatronin der Taucher, im Namen der Unterwasseramazone geht es auch heute noch in Tiefen bis zu 3000 Meter: Ein französisches Tauchboot in weltweitem Forschungseinsatz ist nach Cyana benannt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schutzpatronin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzpatronin
[*] canoo.net „Schutzpatronin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchutzpatronin
[1] The Free Dictionary „Schutzpatronin
[(1)] Duden online „Schutzpatronin

Quellen:

  1. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 10.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.