Schutzheiliger

Schutzheiliger (Deutsch)

Substantiv, m

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ SchutzheiligerSchutzheilige
Genitiv SchutzheiligenSchutzheiliger
Dativ SchutzheiligemSchutzheiligen
Akkusativ SchutzheiligenSchutzheilige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Schutzheiligedie Schutzheiligen
Genitiv des Schutzheiligender Schutzheiligen
Dativ dem Schutzheiligenden Schutzheiligen
Akkusativ den Schutzheiligendie Schutzheiligen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Schutzheiligerkeine Schutzheiligen
Genitiv eines Schutzheiligenkeiner Schutzheiligen
Dativ einem Schutzheiligenkeinen Schutzheiligen
Akkusativ einen Schutzheiligenkeine Schutzheiligen

Worttrennung:

Schutz·hei·li·ger, Plural: Schutz·hei·li·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊt͡sˌhaɪ̯lɪɡɐ]
Hörbeispiele:  Schutzheiliger (Info)

Bedeutungen:

[1] nach katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schutz und Heiliger

Sinnverwandte Wörter:

[1] Patron

Weibliche Wortformen:

[1] Schutzheilige

Beispiele:

[1] „Als Patron gegen Halsübel und Schutzheiliger gegen Zahnweh und Pest, auch als Wetterheiliger und Patron der Hutmacher wurde [Blasius] bekannt.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schutzpatron
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzheiliger
[*] canoo.net „Schutzheiliger
[1] The Free Dictionary „Schutzheiliger
[1] Duden online „Schutzheiliger

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Schutzpatron“ (Stabilversion)
  2. Wien Geschichte Wiki: „Blasiussegen“ (Stabilversion)

Deklinierte Form

Worttrennung:

Schutz·hei·li·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊt͡sˌhaɪ̯lɪɡɐ]
Hörbeispiele:  Schutzheiliger (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Schutzheilige
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Schutzheilige
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Schutzheilige
Schutzheiliger ist eine flektierte Form von Schutzheilige.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schutzheilige.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.