Schulweg

Schulweg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schulweg

die Schulwege

Genitiv des Schulweges
des Schulwegs

der Schulwege

Dativ dem Schulweg
dem Schulwege

den Schulwegen

Akkusativ den Schulweg

die Schulwege

Worttrennung:

Schul·weg, Plural: Schul·we·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlˌveːk]
Hörbeispiele:  Schulweg (Info)

Bedeutungen:

[1] Weg eines Schülers zur Schule

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Weg

Gegenwörter:

[1] Heimweg

Oberbegriffe:

[1] Weg

Beispiele:

[1] Er traf auf dem Schulweg einen guten Freund.
[1] „Mein Schulweg führte über lange Treppen mit eisernen Geländern, großen Bäumen, Felsen und stillgelegten neubarocken Brunnen.“[1]
[1] „Es gab noch ein anderes Hindernis auf meinem Schulweg.“[2]

Wortbildungen:

[1] Schulwegbeginn, Schulwegende, Schulweglänge, Schulwegsicherung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schulweg
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulweg
[1] canoo.net „Schulweg
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchulweg
[1] The Free Dictionary „Schulweg

Quellen:

  1. Stephan Wackwitz: Osterweiterung. Zwölf Reisen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, ISBN 978-3-596-17459-1, Seite 127.
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 41.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.