Schulwart

Schulwart (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schulwart

die Schulwarte

Genitiv des Schulwartes
des Schulwarts

der Schulwarte

Dativ dem Schulwart

den Schulwarten

Akkusativ den Schulwart

die Schulwarte

Worttrennung:

Schul·wart, Plural: Schul·war·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlˌvaʁt]
Hörbeispiele:  Schulwart (Info)

Bedeutungen:

[1] „Hausmeister“ einer österreichischen Schule

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Wart

Synonyme:

[1] Schuldiener

Weibliche Wortformen:

[1] Schulwartin

Beispiele:

[1] „Wohnungen für den Schulleiter und die Lehrer sowie für den Schulwart können inner- oder außerhalb des Schulgebäudes vorgesehen werden.“[1]
[1] „Das Aufgabengebiet eines leitenden Schulwartes werde in der Dienstanweisung für Schulwarte, zuletzt wiederverlautbart mit Rundschreiben 40/1993, Zl. 466/11-III/11/93, geregelt.“[2]
[1] „Herr Szabo ist Schulwart in der Volksschule Oberwart.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schulwart
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulwart
[1] canoo.net „Schulwart
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schulwart
[1] Duden online „Schulwart

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.