Schulspeisung

Schulspeisung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schulspeisung

die Schulspeisungen

Genitiv der Schulspeisung

der Schulspeisungen

Dativ der Schulspeisung

den Schulspeisungen

Akkusativ die Schulspeisung

die Schulspeisungen

Worttrennung:

Schul·spei·sung, Plural: Schul·spei·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlˌʃpaɪ̯zʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Versorgung von Schülern, Lehrpersonal und sonstigen Beschäftigten einer Schule mit warmen Hauptmahlzeiten

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Speisung

Oberbegriffe:

[1] Speisung

Beispiele:

[1] „Kurz nach der Besetzung Berlins durch die 4 Alliierten Mächte wurden seitens der Alliierten Kommandantur im November 1945 Vorarbeiten für die Schulspeisung in Angriff genommen und bereits im Dezember 1945 kam sie zur Durchführung. Die Hergabe einer warmen Mahlzeit gehörte seit dieser Zeit zum Schulplan. Die Schulspeisung war aber in der Durchführung Veränderungen unterworfen, die auch die Teilnahme der Schulkinder entsprechend beeinflusste.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schulspeisung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulspeisung
[*] canoo.net „Schulspeisung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schulspeisung
[1] The Free Dictionary „Schulspeisung
[1] Duden online „Schulspeisung

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.