Schreckenszahl

Schreckenszahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schreckenszahl

die Schreckenszahlen

Genitiv der Schreckenszahl

der Schreckenszahlen

Dativ der Schreckenszahl

den Schreckenszahlen

Akkusativ die Schreckenszahl

die Schreckenszahlen

Worttrennung:

Schre·ckens·zahl, Plural: Schre·ckens·zah·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃʁɛkn̩sˌt͡saːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Unter Schreckenszahlen werden Zahlen verstanden, die ein solches Ausmaß annehmen, dass sie Erschrecken auslösen. In diesem Kontext wird die Richtigkeit der Zahl nicht in Frage gestellt. Im Vordergrund steht die Denotation, dass diese Zahl erschreckend ist.
[2] Mit der Klassifizierung einer Zahl als Schreckenszahl, kann der Verwender jedoch Zweifel an der Richtigkeit bzw. Belegbarkeit einer Zahlenangabe äußern, die von Dritten in den Raum gestellt wird. Zugleich wird die die Glaubwürdigkeit der Quelle in Frage gestellt und unterschwellig zum Ausdruck gebracht, derjenige der die Zahl in den Raum gestellt hat, habe die Adressaten bewusst verunsichern wollen. In diesem Verwendungszusammenhang überwiegt die Konnotation, dass die Zahl unrealistisch ist.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schrecken und Zahl

Synonyme:

[1] Riesenzahl; Unzahl
[2] Horrorzahl; Mondzahl; Phantasiezahl; Phantomzahl

Beispiele:

[1] "Viel mehr hätte er sparen können, berichtet Scharping und nennt eine Schreckenszahl: Weit über 100 Standorte hätte er dicht machen können, wenn es nach rein betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweise gegangen wäre."[1]
[1] "Parallel zu den düsteren Nachrichten aus Nürnberg erinnerte gestern das Bundesarbeitsministerium an Zusammenhänge, die hinter der Schreckenszahl von 4,2 Millionen verblassen."[2]
[2] "Er hat es nie für nötig befunden, die erste Schreckenszahl zu korrigieren. Warum wurde der Weltöffentlichkeit so lange suggeriert, ein Totalverlust sei wahrscheinlich?"[3]
[2] "Dazu trägt auch die Schreckenszahl von 30.000 Toten bei, die in den britischen Medien verbreitet wird. Tatsächlich waren es etwa 900 Tote."[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Diese Schreckenszahl ist erschreckend.; Opfer; Arbeitslose; Insolvenzen; Verbrechen; Krieg.
[2] Diese Schreckenszahl ist unrealistisch!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchreckenszahl

Quellen:

  1. Welt.de - 30.01.2001
  2. Welt.de - 09.02.1996
  3. DIE ZEIT 18.06.2003 Nr.26
  4. Deutschlandradio: 14.2.2005 Der Bombenkrieg in Europa

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schreckensszenario
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.