Schokoladenfigur

Schokoladenfigur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schokoladenfigur

die Schokoladenfiguren

Genitiv der Schokoladenfigur

der Schokoladenfiguren

Dativ der Schokoladenfigur

den Schokoladenfiguren

Akkusativ die Schokoladenfigur

die Schokoladenfiguren

Worttrennung:

Scho·ko·la·den·fi·gur, Plural: Scho·ko·la·den·fi·gu·ren

Aussprache:

IPA: [ʃokoˈlaːdn̩fiˌɡuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Figur aus Schokolade

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schokolade und Figur mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Figur

Beispiele:

[1] „Einseitig flache massive Schokoladenfiguren (Reliefs) werden wie Tafelschokoladen auf Eintafel- oder Einstreichanlagen hergestellt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schokoladenfigur
[*] canoo.net „Schokoladenfigur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchokoladenfigur
[*] The Free Dictionary „Schokoladenfigur
[1] Duden online „Schokoladenfigur
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schokoladenfigur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schokoladenfigur

Quellen:

  1. Heinrich Fincke: Handbuch der Kakaoerzeugnisse. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1965. Seite 242
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.