Schnapsleiche

Schnapsleiche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schnapsleiche

die Schnapsleichen

Genitiv der Schnapsleiche

der Schnapsleichen

Dativ der Schnapsleiche

den Schnapsleichen

Akkusativ die Schnapsleiche

die Schnapsleichen

Worttrennung:

Schnaps·lei·che, Plural: Schnaps·lei·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʃnapsˌlaɪ̯çə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Person, die äußerst betrunken ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnaps und Leiche

Synonyme:

[1] Alkoholleiche, Betrunkener, Besoffener, Bierleiche

Sinnverwandte Wörter:

[1] Alki, Alkoholiker, Säufer, Saufkopf, Trinker

Beispiele:

[1] Auf dem Oktoberfest kann man viele Schnapsleichen finden.
[1] Wenn man nicht als Schnapsleiche enden möchte, sollte man auf seinen Alkoholkonsum achten.
[1] „Schon vor Sonnenuntergang lagen die ersten Schnapsleichen auf der Straße.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

weibliche/männliche Schnapsleiche, nackte Schnapsleiche, bewusstlose Schnapsleiche

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnapsleiche
[*] canoo.net „Schnapsleiche
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchnapsleiche
[1] Duden online „Schnapsleiche

Quellen:

  1. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 110.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Schachspielen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.