Schlägerei

Schlägerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schlägerei

die Schlägereien

Genitiv der Schlägerei

der Schlägereien

Dativ der Schlägerei

den Schlägereien

Akkusativ die Schlägerei

die Schlägereien

Worttrennung:

Schlä·ge·rei, Plural: Schlä·ge·rei·en

Aussprache:

IPA: [ʃlɛːɡəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] handgreifliche Auseinandersetzung mindestens zweier Personen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Schläger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

Synonyme:

[1] Keilerei, Prügelei, Rauferei

Oberbegriffe:

[1] körperliche Auseinandersetzung

Unterbegriffe:

[1] Kneipenschlägerei, Massenschlägerei

Beispiele:

[1] Die Schlägerei zwischen den randalierenden Fans war schwierig zu stoppen.
[1] „Seit einiger Zeit mehren sich die Schlägereien zwischen Jugendbanden aus den Vorstädten […].“[1]
[1] „Nicht die Schlägereien als solche hätte er verurteilt, sondern, dass ich als Verlierer vom Platz ging.“[2]
[1] „Ein englischer Literat hätte über die Schlägerei bestimmt anders, spannender geschrieben.“[3]
[1] „Grenfeld beeilte sich, der drohenden Schlägerei zu entkommen, und machte sich zu Fuß auf den Weg.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schlägerei
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlägerei
[1] canoo.net „Schlägerei
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchlägerei
[1] The Free Dictionary „Schlägerei
[1] Duden online „Schlägerei

Quellen:

  1. Gero von Randow: Sarkozy und das Verbrechen: Mit aller Gewalt. In: Zeit Online. Nummer 18/2010, 29. April 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. März 2013).
  2. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 96.
  3. Wladimir Kaminer: Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht. Goldmann, München 2014, ISBN 978-3-442-47364-9, Seite 88.
  4. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 31.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.