Schleuser

Schleuser (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schleuser

die Schleuser

Genitiv des Schleusers

der Schleuser

Dativ dem Schleuser

den Schleusern

Akkusativ den Schleuser

die Schleuser

Worttrennung:

Schleu·ser, Plural: Schleu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈʃlɔɪ̯zɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die anderen zum illegalen Grenzübertritt verhilft

Herkunft:

Ableitung zum Verb schleusen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Schlepper

Oberbegriffe:

[1] Fluchthelfer

Beispiele:

[1] „So sind sie auf Schlepper und Schleuser angewiesen.“[1]

Wortbildungen:

Schleuserbande, Schleuserboot, Schleuserfahrzeug, Schleuserkriminalität, Schleusernetzwerk, Schleuserorganisation, Schleuserring

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schleuser
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleuser
[*] canoo.net „Schleuser
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchleuser
[*] The Free Dictionary „Schleuser
[1] Duden online „Schleuser

Quellen:

  1. Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 34.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.