Schleimerei

Schleimerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schleimerei

die Schleimereien

Genitiv der Schleimerei

der Schleimereien

Dativ der Schleimerei

den Schleimereien

Akkusativ die Schleimerei

die Schleimereien

Worttrennung:

Schlei·me·rei, Plural: Schlei·me·rei·en

Aussprache:

IPA: [ʃlaɪ̯məˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] penetrantes sich Einschmeicheln

Herkunft:

Ableitung zu Schleimer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

Synonyme:

[1] vulgär: Arschkriecherei

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schmeichelei

Beispiele:

[1] „Nein, das kam mir schleimig vor, denn in der deutschen Sprödigkeitskultur sind Komplimente entweder eine Schleimerei oder eine sexuelle Belästigung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleimerei
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchleimerei

Quellen:

  1. Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012, Seite 161. ISBN 978-3-89029-399-8.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.