Schilddrüsenhormon

Schilddrüsenhormon (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schilddrüsenhormon

die Schilddrüsenhormone

Genitiv des Schilddrüsenhormons

der Schilddrüsenhormone

Dativ dem Schilddrüsenhormon

den Schilddrüsenhormonen

Akkusativ das Schilddrüsenhormon

die Schilddrüsenhormone

Worttrennung:

Schild·drü·sen·hor·mon, Plural: Schild·drü·sen·hor·mo·ne

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪltdʁyːzn̩hɔʁˌmoːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Biochemie: Hormon, das in der Schilddrüse gebildet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schilddrüse, Fugenelement -n und Hormon

Oberbegriffe:

[1] Hormon

Unterbegriffe:

[1] Thyroxin, Triiodthyronin

Beispiele:

[1] „Die Schilddrüsengesundheit und eine adäquate Bildung von Schilddrüsenhormonen sind in einem hohen Maße von einer ausreichenden alimentären Bereitstellung der thyroid-relevanten Spurenelemente Jod, Eisen und Selen abhängig. “[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Schilddrüsenhormon“, Seite 940.
[1] Wikipedia-Artikel „Schilddrüsenhormon
[1] Duden online „Schilddrüsenhormon
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schilddrüsenhormon
[1] canoo.net „Schilddrüsenhormon
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchilddrüsenhormon
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schilddrüsenhormon

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.