Schießscharte

Schießscharte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schießscharte

die Schießscharten

Genitiv der Schießscharte

der Schießscharten

Dativ der Schießscharte

den Schießscharten

Akkusativ die Schießscharte

die Schießscharten

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Schiessscharte

Worttrennung:

Schieß·schar·te, Plural: Schieß·schar·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːsˌʃaʁtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Lücke in einer Mauer, durch die nach draußen geschossen werden kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schießen und Scharte

Oberbegriffe:

[1] Scharte

Beispiele:

[1] Die Bogenschützen feuerten durch die Schießscharten des Burgwalls auf die anstürmenden Feinde.
[1] „Der Ankömmling schien jedoch andere Absichten zu verfolgen, denn er setzte sich mir gegenüber auf den Rand der Schießscharte und knüpfte ein Gespräch über die Landschaft an.“[1]
[1] „Am Bahndamm und in den Gärten waren Barrikaden mit Schießscharten errichtet.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schießscharte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schießscharte
[*] canoo.net „Schießscharte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchießscharte
[1] The Free Dictionary „Schießscharte
[1] Duden online „Schießscharte

Quellen:

  1. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 72. Erstausgabe 1936.
  2. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 42.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.