Scherm

Scherm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Scherm

die Scherm

Genitiv des Scherm

der Scherm

Dativ dem Scherm

den Scherm

Akkusativ den Scherm

die Scherm

Worttrennung:

Scherm, Plural: Scherm

Aussprache:

IPA: [ʃɛʁm]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛʁm

Bedeutungen:

[1] Nachttopf

Herkunft:

von der Scherbe[1]

Synonyme:

[1] Potschamber

Beispiele:

[1] „Immer lustig, fesch und munter, der am Scherm sitzt, geht net unter.“[2]

Redewendungen:

den Scherm aufhaben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Deutscher Wikipedia-Artikel „Nachttopf“ (Stabilversion)
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Scherm
[1] Rudolf Muhr: Die Herzenswörter der Österreicher. Amalthea Signum, 2015 (Zitiert nach Google Books)

Quellen:

  1. Rudolf Muhr: Die Herzenswörter der Österreicher. Amalthea Signum, 2015 (Zitiert nach Google Books)
  2. Anonymous: Anthropophyteia (Complete). Library of Alexandria (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.