Sardelle

Sardelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Sardelle

die Sardellen

Genitiv der Sardelle

der Sardellen

Dativ der Sardelle

den Sardellen

Akkusativ die Sardelle

die Sardellen

Worttrennung:

Sar·del·le, Plural: Sar·del·len

Aussprache:

IPA: [zaʁˈdɛlə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛlə

Bedeutungen:

[1] Zoologie: heringsartiger Fisch aus der Familie Engraulidae
[2] speziell: die in vielen europäischen Meeren vorkommende Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus)

Synonyme:

[2] Anchovis

Oberbegriffe:

[1, 2] Fisch, Tier

Beispiele:

[1] Die meisten Sardellen erreichen Körperlängen um 20 cm.
[2] Sardellen werden unter anderem zu Anchovis verarbeitet.

Wortbildungen:

[2] Sardellenbutter, Sardellenfilet, Sardellenpaste

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sardellen
[2] Wikipedia-Artikel „Sardelle
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sardelle
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sardelle
[2] canoo.net „Sardelle
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSardelle
[2] The Free Dictionary „Sardelle
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.