Sandsturm

Sandsturm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sandsturm

die Sandstürme

Genitiv des Sandsturmes
des Sandsturms

der Sandstürme

Dativ dem Sandsturm
dem Sandsturme

den Sandstürmen

Akkusativ den Sandsturm

die Sandstürme

Worttrennung:

Sand·sturm, Plural: Sand·stür·me

Aussprache:

IPA: [ˈzantˌʃtʊʁm]
Hörbeispiele:  Sandsturm (Info)

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: Sturm oder starker Wind, der Sand mit sich führt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sand und Sturm

Sinnverwandte Wörter:

[1] Habub

Oberbegriffe:

[1] Sturm

Beispiele:

[1] Einige Sandstürme transportieren bis zu 100 Millionen Tonnen Sand über zum Teil sehr große Entfernungen!
[1] „Ihr neues Haus war ein Zelt, das einem starken Sandsturm' schwerlich trotzen konnte.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sandsturm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandsturm
[1] canoo.net „Sandsturm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSandsturm

Quellen:

  1. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 184. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.