Salzkorn

Salzkorn (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Salzkorn

die Salzkörner

Genitiv des Salzkornes
des Salzkorns

der Salzkörner

Dativ dem Salzkorn
dem Salzkorne

den Salzkörnern

Akkusativ das Salzkorn

die Salzkörner

Worttrennung:

Salz·korn, Plural: Salz·kör·ner

Aussprache:

IPA: [ˈzalt͡sˌkɔʁn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleines, festes Teilchen Salz; kleiner Salzkristall

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Salz und Korn

Verkleinerungsformen:

[1] Salzkörnchen

Beispiele:

[1] „An der Hand einer Farbenskala kann man sich über den ungefähren Jodgehalt eines Jodsalzes augenblicklich orientieren. Mit dieser Reaktion ist es nach Eggenberger möglich, unter günstigen Umständen in einem Salzkorne noch ein γ Jod dem Auge sichtbar zu machen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Salzkorn
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Salzkorn
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salzkorn
[*] canoo.net „Salzkorn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSalzkorn
[1] Duden online „Salzkorn
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Salzkorn
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Salzkorn

Quellen:

  1. Max Reiss: Die Hormonforschung und ihre Methoden. Urban & Schwarzenberg, Berlin/Wien 1934. Seite 291
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.