SS-Offizier

SS-Offizier (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der SS-Offizier

die SS-Offiziere

Genitiv des SS-Offiziers

der SS-Offiziere

Dativ dem SS-Offizier

den SS-Offizieren

Akkusativ den SS-Offizier

die SS-Offiziere

Worttrennung:

SS-Of·fi·zier, Plural: SS-Of·fi·zie·re

Aussprache:

IPA: [ɛsˈʔɛsʔɔfiˌt͡siːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geschichte, Nationalsozialismus: Offizier bei der Schutzstaffel

Herkunft:

Determinativkompositum aus SS und Offizier

Oberbegriffe:

[1] Offizier

Beispiele:

[1] „Ein italienisches Militärgericht spricht den wegen Kriegsverbrechen angeklagten früheren SS-Offizier Erich Priebke frei.“[1]
[1] „Fünf SS-Offiziere reisten kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Tibet - auf der Suche nach den Ur-Ariern.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „SS-Offizier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „SS-Offizier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSS-Offizier

Quellen:

  1. wissen.de – was geschah am „1. August 1996
  2. Deutschlandfunk: Expedition nach Tibet sollte Arier-Mythos untermauern. 3. Juli 2017, abgerufen am 11. Juni 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.