SS-Oberführer

SS-Oberführer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der SS-Oberführer

die SS-Oberführer

Genitiv des SS-Oberführers

der SS-Oberführer

Dativ dem SS-Oberführer

den SS-Oberführern

Akkusativ den SS-Oberführer

die SS-Oberführer

Worttrennung:

SS-Ober·füh·rer, Plural: SS-Ober·füh·rer

Aussprache:

IPA: [ɛsʔɛsˈʔoːbɐˌfyːʁɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schutzstaffel, kein Plural: höchster Stabsoffiziersdienstgrad, zwischen dem SS-Standartenführer und dem SS-Brigadeführer
[2] Schutzstaffel: Stabsoffizier im Range eines SS-Oberführers

Abkürzungen:

[1] Oberf

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Akronym SS und dem Substantiv Oberführer

Synonyme:

[1] Kriegsmarine: Kommodore, Sturmabteilung: SA-Oberführer

Oberbegriffe:

[1] SS-Offiziersrang, Stabsoffiziersdienstgrad, Stabsoffiziersrang

Beispiele:

[2] „Zeitweise stehen auf der Gehaltsliste des ÚS-Nachrichtendienstes [sic] so prominente Alt- Nazis wie Klaus Barbie, Chef der Gestapo in Lyon, SS- [sic]Obergruppenführer Franz Alfred Six, einst im Reichssicherheitshauptamt tätig, oder SS-Oberführer Willi Krichbaum, vormals zuständig für Aktivitäten der Gestapo in Südosteuropa.“[1]
[2] „Die SPD wollte der nach dem SS-Oberführer Karl Hoefer benannten Straße den Namen der von den Nazis ermordeten jüdischen Ärztin Berta Jacoby geben.“[2]
[2] „Unter ihrem Anführer, dem aus Halle an der Saale gebürtigen SS-Oberführer Ludolf von Alvensleben, hatte sich die Miliz zu einer gnadenlosen Terrororganisation entwickelt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „SS-Oberführer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „SS-Oberführer

Quellen:

  1. Der Tagesspiegel, 27. April 2005.
  2. Berliner Zeitung, 16. Juli 1998.
  3. Die Zeit, 20. Januar 2011, Nr. 04.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.