Rüstungsimport

Rüstungsimport (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rüstungsimport

die Rüstungsimporte

Genitiv des Rüstungsimportes
des Rüstungsimports

der Rüstungsimporte

Dativ dem Rüstungsimport
dem Rüstungsimporte

den Rüstungsimporten

Akkusativ den Rüstungsimport

die Rüstungsimporte

Worttrennung:

Rüs·tungs·im·port, Plural: Rüs·tungs·im·por·te

Aussprache:

IPA: [ˈʁʏstʊŋsʔɪmˌpɔʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist Plural: Einfuhr militärischer Rüstungsgüter

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rüstung und Import mit dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Rüstungsexport

Oberbegriffe:

[1] Import

Beispiele:

[1] „Die Rüstungsimporte Bruneis waren vor allem auf die Modernisierung seiner Marine fokussiert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Rüstungsimport
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rüstungsimport
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRüstungsimporte

Quellen:

  1. Oliver Bräuner: Rüstungstransfers ins maritime Südostasien – Wettrüsten oder Proliferation?. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 40-41/2014, 29. September 2014, ISSN 0479-611X, Seite 23.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.