Rücklehne

Rücklehne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Rücklehne

die Rücklehnen

Genitiv der Rücklehne

der Rücklehnen

Dativ der Rücklehne

den Rücklehnen

Akkusativ die Rücklehne

die Rücklehnen

Worttrennung:

Rück·leh·ne, Plural: Rück·leh·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʁʏkˌleːnə]
Hörbeispiele:  Rücklehne (Info)

Bedeutungen:

[1] rückwärtige erhöhte Fläche eines Stuhles, Sessels oder von Ähnlichem, die zum Anlehnen dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem rück- und Lehne

Synonyme:

[1] Rückenlehne

Oberbegriffe:

[1] Lehne

Beispiele:

[1] „Macomber saß vornübergebeugt und sprach mit Wilson, der halb umgedreht saß und über die Rücklehne der Vordersitzes sprach.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rücklehne
[*] canoo.net „Rücklehne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRücklehne
[*] Duden online „Rücklehne

Quellen:

  1. Ernest Hemingway: Schnee auf dem Kilimandscharo. Storys. Rowohlt, Reinbek 2015, Zitat Seite 214. Englische Originalausgabe Scribner, New York 1961.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.