Rötling

Rötling (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen, Herkunft, Beispiele

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rötling

die Rötlinge

Genitiv des Rötlings

der Rötlinge

Dativ dem Rötling

den Rötlingen

Akkusativ den Rötling

die Rötlinge

Worttrennung:

Röt·ling, Plural: Röt·lin·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʁøːtlɪŋ]
Hörbeispiele:  Rötling (Info)

Bedeutungen:

[1] Artenreiche Familie der Lamellenpilze. Diese Pilze weisen bei der Sporenreife rote, fleischfarbene Lamellen auf. (Gattungen: Entoloma und Rhodophyllus; Familie: Rhodophyllaceae). Der in Süddeutschland in Laub- und Laubmischwäldern weitverbreitete Riesen-Rötling (auch Gift-Rötling) (Rhodophyllus sinuatus) riecht angenehm nach frischem Mehl, ist jedoch hoch giftig.

Herkunft:

von der Farbe Rot

Oberbegriffe:

[1] Lamellenpilze, Pilze

Beispiele:

[1?] Der Riesen-Rötling ist für den Menschen sehr giftig.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rötling
[1] Duden online „Rötling
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rötling
[1] canoo.net „Rötling
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRötling
[1] The Free Dictionary „Rötling
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.