Rotling

Rotling (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rotling

die Rotlinge

Genitiv des Rotlings

der Rotlinge

Dativ dem Rotling

den Rotlingen

Akkusativ den Rotling

die Rotlinge

Worttrennung:

Rot·ling, Plural: Rot·lin·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːtlɪŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weinbau: ein blass bis hellrot schimmernder Wein, der durch Verschnitt von Weiß- und Rotweintrauben oder deren Maische hergestellt wird

Synonyme:

[1] Württemberg, Schweiz: Schillerwein, Schiller

Oberbegriffe:

[1] Wein

Beispiele:

[1] "Ein als Qualitätswein gekelterter Rotling aus dem Anbaugebiet Baden wird nicht Schiller sondern Badisch Rotgold genannt. Er muss Grauburgunder und Spätburgunder enthalten."[1]
[1] "Prickelnd frischer, süffiger und nach frisch gepflückten Himbeeren duftender Wein, der aus einer raffinierten Komposition von weißen und roten Trauben entsteht. Wie gut dies der Winzergemeinschaft … gelingt, beweist die Auszeichnung, die dieser Rotling gewonnen hat."[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rotling
[1] Mini-Homepage des Weingutes Birkert zum Thema Schillerwein und Rotling
[1] canoo.net „Rotling
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRotling
[1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 193, Eintrag „Rotling“

Quellen:

  1. Homepage des Weingutes Manfred Birkert, Bretzfeld, Baden-Württemberg, siehe Links
  2. EDEKA: Das EDEKA Wein-Journal, Seite 15, gültig vom 06.10.2008 bis zum 31.12.2008, herausgegeben von der EDEKA-Zentrale, Hamburg
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.