Röntgentherapie

Röntgentherapie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Röntgentherapie

die Röntgentherapien

Genitiv der Röntgentherapie

der Röntgentherapien

Dativ der Röntgentherapie

den Röntgentherapien

Akkusativ die Röntgentherapie

die Röntgentherapien

Worttrennung:

Rönt·gen·the·ra·pie, Plural: Rönt·gen·the·ra·pi·en

Aussprache:

IPA: [ˈʁœntɡn̩teʁaˌpiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin: die Behandlung verschiedener Krankheiten mit Röntgenstrahlen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Familiennamen Röntgen (nach Wilhelm Conrad Röntgen) und dem Substantiv Therapie

Synonyme:

[1] Röntgenbehandlung, Röntgenbestrahlung

Beispiele:

[1] „Die Strahlenschädigung bleibt also so lange latent, wie keine besonderen Ansprüche an die Haut gestellt werden, um dann unter dem Einfluß von Faktoren, die zunächst gar nichts damit zu tun haben, plötzlich hervorzutreten. Es besteht hier ein interessante Parallele zu den sog. Kombinationsschäden der menschlichen Haut, die in der Frühzeit der Röntgentherapie den Strahlenärzten wie den Patienten viele Sorgen und Unannehmlichkeiten bereitet haben, Schäden, die oft jahrelang nach einer Röntgenbehandlung durch einen Sonnenbrand, eine Entzündung oder dergleichen ganz unerwartet ausbrechen, nachdem die Haut bis dahin die Bestrahlung anscheinend gut vertragen hatte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Röntgentherapie
[1] The Free Dictionary „Röntgentherapie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Röntgentherapie
[*] canoo.net „Röntgentherapie
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3639, Artikel „Röntgentherapie“

Quellen:

  1. Luther, Wolfgang, Die Wirkung der Röntgenstrahlung auf die lebende Zelle, in: Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik 15 (1939) Nr. 28, S. 357-359, S. 358; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Röntgentherapie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.